CL-Programmierung für eServer i5 und iSeries

248,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand.
Abonnenten von MIDRANGE MAGAZIN oder TechKnowLetter erhalten automatisch zusätzlich 10 % Rabatt (erscheint nicht im Warenkorb).


Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Probekapitel als PDF herunterladen

Die effektive Nutzung von CL ist Pflicht für Jedermann, der mit der IBM Midrange Familie AS/400, iSeries und i5 auf Betriebssystemebene arbeitet. Vom einfachsten Task bis hin zum kompliziertesten Prozess, CL ist das Herz Ihres Servers. Dieses Fachbuch hat das Ziel, Sie in allen Belangen der CL-Programmierung fit zu machen.

Lernen Sie von den Basics bis hin zu wirklich fortgeschrittenen Lösungen direkt vom Praktiker. Verstehen Sie die Möglichkeiten und auch die Limitationen, die Ihnen diese Technik bietet. Vermeiden Sie Fehler und erhöhen Sie Ihre Effektivität durch das Automatisieren von Abläufen und Funktionen. Programmierer, Operators, Sicherheitsbeauftragte, Systemadministratoren und alle, die mit OS/400 oder i5/OS arbeiten werden vom Wissen der beiden Autoren profitieren.

Lernen Sie

  • das kontrollierte Starten und Beenden des Systems
  • Veränderung der Systemkonfiguration durch automatisches Anpassen der Systemwerte
  • wie Sie administrative Tätigkeiten, wie Kontrolle der Subsysteme, Job Queues, Job Prioritäten, Memory Pool etc. automatisieren
  • das Starten von Jobs aus interaktiven Programmaufrufen oder Batch-Verarbeitungen
  • die Sicherheitseinstellungen automatisch kontrollieren
  • die Kommunikationsverbindungen automatisch kontrollieren
  • Objekte automatisch erstellen, anpassen, duplizieren, löschen, anpassen, reorganisieren, bereinigen…
  • den Umgang mit mehr als tausend Befehlen mit den unterschiedlichsten Funktionen

 

Aus dem Inhalt:

  • Konstanten und Variablen
  • Basisoperationen und Funktionen
  • Control Statements
  • Message Verwaltung
  • Interprogramm- und Intermodule Kommunikation
  • Job- und System-Interface
  • Dateien, Quotes
  • Objekte managen
  • Batch Jobs
  • Sicherheit
  • Signon-Programme
  • Fehlerbehandlung
  • Utility-Commands
  • Beispiele

Umfang: ca. 660 Seiten

Diese Kategorie durchsuchen: Programmierung