Natürlich können Sie Ihr System nur mit den Default-Einstellungen betreiben. Um aber die Ressourcen Ihres Servers auf Ihre unterschiedlichen Anwendungen, Useranforderungen, Dienste und Server hin zu optimieren, reichen diese werkseitigen Einstellungen nicht aus. Sie müssen die Möglichkeiten der Systemsteuerung Ihrer iSeries oder AS/400 genau kennen, um optimierend eingreifen zu können.
Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Workmanagement und wie die Systemeinstellungen für optimalen Workload zu justieren sind:
Sie werden verstehen, welche Art von Jobs es gibt und wie sie richtig gestartet werden. Sie begreifen Subsysteme, wie sie erstellt werden und wie man sie startet. Das Buch sensibilisiert Sie auf die internen, speicherplatzfressenden Mechanismen und macht Sie fit bei der Anwendung von System Schedules und dispatched Jobs. Sie werden in der Lage sein, die Performance-Charakteristik Ihres Systems festzulegen und lernen, wie die relevanten Parameter funktionieren. Sie verstehen die Unterschiede zwischen den Controlling Subsystemen QBASE und QCTL und erkennen die Bedeutung der verschiedenen Systemparameter, wie qtsepool sowie deren Auswirkung auf die Systemleistung. Ausserdem zeigt Ihnen der Autor die Basics von IPL.
Vergessen Sie ab jetzt den Ärger, den Sie mit falschen Systemwerten haben!
Aus dem Inhalt:
- Systemjobs
- Storage Pools
- Subsysteme
- Active Jobs managen
- Pools managen
- Jobs starten, beenden und managen
- Batch Jobs und Queues
- Printed Output
- Moving Jobs
- Workstations
- Autostart- Communications- und Prestart-Jobs
- Subsysteme, Systemwerte
- IPLs und wie sie funktionieren
- u.v.m.
Umfang: ca. 620 Seiten